Herkunft: | Österreich, W |
Status: | aktiv |
Der erste Monat des Jahres präsentiert sich in der Kleinkunst traditionell sehr premierenreich. Das ist 2016 nicht anders. Mit Roland Düringer und Mike Supancic legen zwei Kabarett-Titanen neue Arbeiten vor. Auch in der jüngeren Szene tut sich einiges: Neue Programme gibt es etwa von RaDeschnig, 2gewinnt und Lisa Eckhart. Außerdem bereichern hochkarätige Gäste aus den Nachbarländern den Jahresbeginn, darunter Michael Hatzius und Torsten Sträter.
Meldung vom 10.01.2016
Premieren satt bietet jedes Jahr der Kabarett-Oktober und auch heuer setzt sich diese Tradition fort: Neues gibt es diesen Monat etwa von Roland Düringer, Joesi Prokopetz, Andrea Händler, Christof Spörk den Kernölamazonen, I Stangl und vielen mehr. kabarett.at behält den Überblick und liefert den Guide zu den Kleinkunst-Highlights.
Meldung vom 01.10.2014
Schon länger rauscht die Meldung durch den Blätterwald, Roland Düringer werde demnächst ein Experiment starten, in dem er auf viele der sogenannten Errungenschaften der modernen Zeit verzichtet. Nun macht der Kabarettist ernst mit seinem Projekt "Gültige Stimme".
Meldung vom 24.12.2012
Fünf Oberösterreich-Premieren, zwei hochkarätige Gäste aus Deutschland, dazu weitere Publikumslieblinge wie Josef Hader, Stermann & Grissemann oder Mike Supancic. Die 29. Auflage des Linzer Kleinkunstfestivals lässt Kabarettfans im grauen November vor Freude strahlen.
Meldung vom 30.10.2012
Das Volkstheater Wien bildet zum 15. Mal den Rahmen von "Lachen hilft", der großen Kabarettgala zugunsten des Integrationshauses. Am Nationalfeiertag werden Gastgeber Willi Resetarits und zahlreiche Gäste für viele Lacher im Dienst der guten Sache sorgen.
Meldung vom 16.10.2012
Die Wiener Stadthalle wird am 26. November Schauplatz eines der ganz großen Highlights der Herbstsaison. Um Lukas Resetarits zu 35 erfolgreichen Dienstjahren zu gratulieren, trifft sich die Créme de la Créme der heimischen Szene zu einem besonderen Rendezvous.
Meldung vom 19.09.2012
Ein kollektiver „WIR-Wahnsinn“, der im krassen Gegensatz zur „Welt, wie sie ist“ steht. Eine konstruierte „WIRklichkeit“, aus Arbeit, Politik, Wirtschaft und Geld einerseits – die reale Welt der Empfindungen, der Sinne und der Emotionen andererseits. Das ist die Ausgangsposition in Roland Düringers „WIR – Ein Umstand“. Ab 23. Oktober ist er damit in Österreich unterwegs.
Meldung vom 12.09.2012