Hannes Ringlstetters Tätigkeit ist eine sehr vielfältige: Neben seiner kabarettistischen Tätigkeit arbeitet der gebürtige Münchener als Autor, Musiker, Schauspieler und Moderator. In letzterer Funktion präsentiert er im Vereinsheim Schwabing im Rahmen der Spielreihe "Blickpunkt Spot" (auch monatlich im BR-Fernsehen), neue Kleinkunst-Talente und hat damit auch schon zahlreichen österreichischen Künstlern Tore zur deutschen Szene geöffnet. Überhaupt hat Ringlstetter einen persönlichen Bezug zur Alpenrepublik, gibt Qualtinger und Kreisler als Vorbilder an und sieht Wien als "vielleicht markanteste Großstadt in Europa". Anlässlich seiner bevorstehenden Österreich-Tour haben wir Hannes Ringlstetter zum Interview gebeten.
Du kommst mit deinem Programm „Meine Verehrung!“ im Oktober nach Österreich. Kannst du uns kurz erzählen, worum es dabei geht?
Ich bin praktisch zum Verehren erzogen worden, schon alleine durch das Ministrantendasein. Da geht die Geschichte des Abends los. Beim Leben auf dem Land in Bayern wo man als spiritueller Kinderarbeiter quasi für die katholische Kirche verehrt hat. Den lieben Gott....dann zieht das Leben sein Kreise und man verehrt Frauen, auch mal die falschen, die gute Ernährung, andere Länder bishin zu sich selbst, wenn man einen guten Therapeuten hat.
Für jene LeserInnen, die dich noch nicht so gut kennen: Was zeichnet die Form von Kabarett aus, die du machst?
Ich bin ein Beobachter. Mich interessieren Mikrokosmen und Sittengemälde mehr als die angeblich grossen gesellschaftlichen Zusammenhänge, die beginnen eben in den Mikrokosmen und da halt ich mich sehr gerne auf...
Du gibst als Vorbilder die beiden Wiener Qualtinger und Kreisler an, warst außerdem in den Neunziger-Jahren mit Wolfgang Ambros auf Tour. Ganz schön viele Wien-Bezüge. Wie kommt das und was für ein Verhältnis hast du zu Wien?
Wien ist die vielleicht markanteste Grossstadt in Europa und für literarische Menschen wie auch genaue Hinschauer ein Biotop an Momenten, Menschen und abgründig lustigen Situationen. Meine Beziehung zu Wien ist einfach erklärt: War ich zu lange nicht dort, geht's mir richtig ab. Hat aber damit auch zu tun, dass ich viele mir geistig und emotional nahe Menschen mit dieser Stadt verbinde. Und was die Vorbilder Qualtinger und Kreisler angeht: es gibt halt keine besseren, und ich hab wirklich gesucht...:-)
Eines deiner Markenzeichen: Du beherrschst die verschiedensten deutschen und österreichischen Dialekte. Woher kommt diese Leidenschaft?
Gott sei Dank kann ich auch ein paar bundesdeutsceh Dialekte, aber ich liebe halt den bayerisch - österreichischen Dialekt in seinen Ausformungen. Ausserdem war ich als Kind schon in allen Landesteilen und habe aus purer Urlaubslangeweile halt dann so zu sprechen versucht wie die Leute vor Ort.
Wirst du in Wien eine für Österreich adaptierte Version deines Programms spielen? Gibt es deiner Meinung nach humoristische Unterschiede zwischen Bayern und Österreich?
Ich sag mal so: Es gibt humoristische Unterschiede zwischen offenen Menschen und welchen mit Ressentiments. Ich beschäftige mich damit nicht. Ich hab die Leute zu unterhalten, und wenn sie nicht ganz biestig sind, leg ich ihnen den Abend so zurecht, dass er im Idealfall ein schöner war.
Was hältst du von der aktuellen österreichischen Kleinkunstszene? Gibt es Künstler, die dir besonders zusagen?
Ich bin ein grosser Fan von 5/8erl in ehren, von DENK, vom Austrofred, von David Schalko und dem Fotografen Ingo Pertramer, ich liebe die Blözinger, und viele andere, nur lustig ist es schon dass ich im BR eine Show moderiere in der fast jedes Mal super Gäste aus Österreich sind, aber es so eine Sendung wie das „Vereinsheim“ in Österreich nicht gibt...
Was darf man in der Zukunft von dir erwarten?
Erwarten Sie nicht zu wenig, sonst werd ich faul.
Wir danken für das Gespräch!
Hannes Ringlstetter spielt sein aktuelles Programm "Meine Verehrung!" an folgenden Terminen in Österreich: 8./9. 10. Kabarett Niedermair, Wien; 10. 10. Kultur im Zentrum, Spielberg; 11. 10. ARGE Kultur, Salzburg; 12. 10. FH Kufstein; 13.10. Gugg, Braunau. Alle Infos finden Sie im Kalender.
Und hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Auftritte von Hannes Ringlstetter: