Die Kabarett-Highlights im September 2014

Der "Experte für eh alles" eröffnet die Herbstsaison: "So Sachen - Ein Stapel Anmerkungen" heißt Gunkls elftes Solo, das er am 3.9. im Wiener Stadtsaal dem Publikum erstmals präsentiert. Weitere Neuheiten kommen im September von BlöZinger, Weinzettl & Rudle, den Gebrüdern Moped und vielen mehr. kabarett.at weist den Weg durch das Termindickicht.


Gunkl - Vom Kasperl verwirrt
Das Hirn der österreichischen Kleinkunstszene meldet sich zurück und bestreitet die erste große Premiere der Herbstsaison: Günther Paal alias Gunkl geht im Wiener Stadtsaal mit einem neuen Soloprogramm an den Start. "So Sachen - Ein Stapel Anmerkungen" lautet der gewohnt unspektakuläre Titel seiner elften Arbeit. Im Pressetext gesteht Gunkl ein, dass ihn schon in frühen Kindertagen der Kasperl ziemlich verwirrt hat. Dass es angesichts dieser Umstände nicht leicht wird im späteren Leben ist spätestens dann klar, wenn man andere Menschen zu fragen beginnt - und meistens nicht das erfährt, wonach man gefragt hat. Viel eher weiß man nun, was der andere gerne für Antworten gibt. Menschlich ist das sicher sehr wertvoll, aber wenn man gerade vom Kasperl echt verwirrt wird, dann interessieren einen andere Sachen.

Weißes Grundlicht auf der Bühne, keine Requisiten - traditionell ist Gunkls performative Herangehensweise auf das Wesentliche reduziert. Mehr braucht es auch nicht, denn das was er über seine Sprache transportiert, ist viel mehr als es aufwändige Produktionen zu leisten im Stande sind, denen die Grundqualität von Gunkls Arbeiten fehlt. Man darf sich also freuen, wenn einer der hellsten Köpfe der Republik nach drei Jahren endlich wieder neues Gedankengut präsentiert. Und weil Gunkl neuerdings nicht mehr im Ensemble von Kollege Dorfer tätig ist, gibt es auch mehr Live-Termine an publikumsfreundlicheren (Wochenend-)Tagen. Los geht es am 03.09.2014 mit der Premiere im Wiener Stadtsaal, alle weiteren Termine finden Sie im Kalender.


Kopfwäsche mit BlöZinger, Tango mit den Mopeds
Gleich vier Premieren gibt es im September von beliebten Kleinkunst-Duos. Die mittlerweile preisgekrönten BlöZinger wollen mit "Kopfwaschpulver" an ihre hochgelobte Familiensaga "ErIch" anschließen. Als Überthema haben sie sich diemal die Literatur ausgesucht, und so schlüpfen Robert Blöchl und Roland Penzinger in die Rollen zweier Schriftsteller. Der eine ist Kinderbuchautor, Alkoholiker und spielsüchtiger Kettenraucher, der andere weltverdrossen und verzweifelt, was seinem Plan, einen Heldenroman zu schreiben nicht wirklich zuträglich ist. Der Umstand, dass die beiden Autoren dann auch in einen Dialog mit diversen Romanfiguren von Don Quixote bis Moby Dick treten sollen, lässt erwarten, dass "Kopfwaschpulver" an die bewährte BlöZinger-Tradition des rasend schnellen Switchens durch verschiedenste Rollen anschließt. Wir freuen uns auf die Premiere am 18.09.2014 im Kabarett Niedermair. Hier geht es zu den weiteren Terminen.

Eine ganz andere, aber nicht minder interessante Form der Kleinkunst kommt von den Gebrüdern Moped. Nach dem Motto "Wo der Tellerrand die Grenze des Denkens markiert, hilft auch die richtige Ernährung wenig." präsentieren sie in ihrem neuen Werk "Tellerrandtango" Lieder zur Lage der Nation. Nicht fehlen darf dabei das Moped-Trademark der politischen Fotomontagen, mit denen sie in den sozialen Netzwerken seit längerem für Furore sorgen und die diesmal auf Leinwand zu Teilen des Programms werden. Die Gebrüder Moped stehen für eine moderne und eigenständige Interpretation des politischen Kabaretts und entstauben damit eines der wichtigsten Subgenres der heimischen Kleinkunst. Die Premiere findet diesmal in der Kulisse statt, und zwar am 16.09.2014. Hier geht es zu den weiteren Terminen.


Weinzettl/Rudle nachhhaltig, Lukas/Pichler magisch
Dem Zeitgeist entsprechend gibt sich das Traumpaar der Szene, Monica Weinzettl und Gerold Rudle nachhaltig. Nachdem die beiden in fünf gemeinsamen Programmen durch alle Höhen und Tiefen des gemeinsamen Lebens und Arbeitens gegangen sind, geht es Ihnen nun wie unserem Planeten: Die Ressourcen gehen langsam zu Ende. Zunehmend wenden sie mehr Energie für Ihren Alltag auf, und daher ist ein Umdenken unerlässlich. Deshalb besinnen sie sich auf erneuerbare Energie und Recycling und verwerten getreu dem Motto "alt, aber gut" die Topspots aus den letzten Programmen wieder. Eine sehr sympathische und einfallsreiche Erklärung für ein Best Of, wie wir finden. Die Premiere von "Wiedervrwertpaar" findet vor geladenem Publikum im Purkersdorfer Nobelrestaurant Nikodemus statt, die ersten öffentlichen Auftritte gibt es im Schutzhaus Zukunft (19.09.2014) und im Orpheum (22. und 23.09.2014). Die Gesamtübersicht finden Sie hier.

Zum dritten Mal in Folge machen die steirischen Kabarett-Koryphäen Leo Lukas und Simon Pichler gemeinsame Sache. "Schwarze Magie" heißt ihr neuestes Programm, in dem die titelgebende Farbe den roten, oder doch eher schwarzen Faden bildet. In nächtelanger Schwarzarbeit haben die Träger des schwarzen Humorgürtels allerlei Erkenntnisse hervorgebracht. Zwar gehört das Anschwärzen zum politischen Tagesgeschäft, im Budget klaffen schwarze Löcher, während die Schwarzgeldkonten praller denn je gefüllt sind. Dennoch ist die Farbe Schwarz eine bedrohte. Deshalb widmen Lukas und Pichler der ÖVP eine allerletzte schwarze Messe... Wie üblich spielt auch wieder die Musik eine tragende Rolle, und so dürfen wir uns auf ein breites Spektrum von Chanson noir bis Black Metal freuen. Die Premiere findet am 09.09.2014 im Theatercafé Graz statt, in Wien am 22.09.2014 im Niedermair. Weitere Termine hier.


Michael Eibensteiner und der "Nacktaffe"
Wenn es einen Preis für das auffälligste Plakatsujet gäbe, dann hätte Michael Eibensteiner diesen sicher. Nackt im Café Hawelka präsentiert sich der Künstler darauf und zitiert damit eines der zentralen Themen des Austropop. Ein Schelm, wer denkt, es gehe bei dem Foto nur um das Generieren von Aufmerksamkeit, nimmt es doch deutlich Bezug auf den Inhalt von Eibensteiners neuem Solo "Nacktaffe". Darin bekennt sich Eibensteiner zu seiner Spezies und zeigt schonungslos die arttypischen Eigenschaften der Nacktaffen auf, vom Paarungs- über das Sozial- und Tarnungs- bis zum Macht- und Territorialverhalten. Das alles als Anfang einer ganz speziellen Geschichte über den Nacktaffen in der Alpenrepublik, die Eibensteiner nicht einfach erzählt sondern - wie sollte es anders sein - "auspackt"! Premiere am 04.09.2014 im Kabarett Niedermair, weitere Termine hier.


Neuauflage der "Langen Nacht", Bauer Petutschnig auch solo
Eine der großen Kleinkunst-Erfolgsgeschichten findet auch 2014 eine Fortsetzung. Seit 17 Jahren bringt die "Lange Nacht des Kaberetts" einige der hoffnungsvollsten Talente der Branche gemeinsam auf eine Bühne. Viele der Stars von heute sammelten im Rahmen der "Nacht" wertvolle Erfahrungen und Fans: Thomas Stipsits, Klaus Eckel, Mike Supancic, BlöZinger, Severin Groebner, um nur einige zu nennen. Das heurige Ensemble gestaltet sich ähnlich hoffnungsvoll. Kabarett-Rockstar Paul Pizzera braucht eigentlich nicht mehr vorgestellt zu werden, er verkauft momentan bundesweit eine Halle nach der anderen aus. Kollege Clemens Maria Schreiner ist gegenwärtig in seinem Reisereigen "Neuland" auf der Suche nach dem Quell aller Komik, nämlich der Urwuchtel. Dazu Otto Jaus, der als hochmuskalisches Universalgenie und ganz heiße Aktie gehandelt wird. Der Vierte im Bunde ist der Kärntner Bauer Petutschnig Hons (alias Wolfgang Feistritzer). Er ist bisher in erster Linie in den Social Networks mit seinen hoffnungslos schrulligen Videos in Erscheinung getreten und macht nun also auch die Bühnen unsicher. Die "Lange Nacht des Kabaretts 2014" läuft bereits in dieser Woche im Theatercafé Graz. Die Wien-Premiere folgt am 11.09.2014 im Kabarett Niedermair. Weitere Termine hier.

Petutschnig Hons, der beliebteste Bauer Österreichs, ist übrigens nicht nur als Mitglied der "Nacht" tätig, sondern bringt nebenbei im September noch sein Solodebut heraus. In "Auf's Maul!" lädt der Landwirt aus dem kärntnerischen Schlatzing zum spitzzüngigen Schlagabtausch, zieht in einen verbalen Kreuzzug, der Lachfalten und verbrannte Erde hinterlassen soll. Der "Bauer of Love" interpretiert das Motto "Zurück zum Ursprung" auf seine ganz eigene Art und Weise, indem er komplexe Sachverhalte auf einfache Bauernregeln herunterbricht. Neugierig? Premiere am 23.09.2014 in der Kulisse. Zu den Folgeterminen geht es hier.


Riesenshows mit Bülent Ceylan
Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle, dass sich ein nicht nur verdammt lustiger, sondern auch äußerst sympathischer Gast aus Deutschland wieder die Ehre gibt: Comedy-Tausendsassa Bülent Ceylan ist mit seinem aktuellen Programm "HAARDROCK" auf Tour durch Österreich. Zurückhaltung ist seine Sache bekanntlich nicht, und so dürfen wir Auftritte mit Pauken und Trompeten erwarten, ein Gagfeuerwerk der Sonderklasse, unterfüttert mit aufwändiger Produktionstechnik und heißen Special Effects. Ceylan ist laut, dynamisch, spontan und schießt die Pointen aus dem Ärmel wie kaum ein anderer. Ein lustig-wilder Abend, mit glasklar artikulierter Message pro Nächstenliebe, Respekt und Toleranz. Am 18.09.2014 in der Wiener Stadthalle, 19.09. in der Grazer Stadthalle, am 20.09. in der Tips Arena Linz und am 21.09. in der Salzburg Arena. Weitere Infos hier

Artikel vom 02.09.2014, 17:50 Uhr · rb
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
01
02